Der Verein stellt sich vor

Geschichte des Vereins

1990 fand sich eine kleine Gruppe engagierter Menschen, um in Schwerin gemeindenahe Angebote für psychisch kranke Menschen außerhalb der Klinik zu schaffen. Es wurde der Verein Initiativgruppe Sozialarbeit e.V. (ISA) gegründet. Psychisch Kranke, vor allem chronisch Kranke, sollten endlich die Langzeitstationen verlassen und in die normale, alltägliche Gesellschaft reintegriert werden.

Der Bedarf war groß und wird seit Bestehen des Vereins stetig größer und differenzierter. Nachdem die erste psychosoziale Tagesstätte im Land MV 1991 bei der ISA eröffnet wurde, folgten kontinuierlich Erweiterungen des Angebotsspektrums rund um die 3 wesentlichen Bereiche:

  • Hilfen zum Wohnen
  • Hilfen zur Tagesstrukturierung einschließlich Arbeit und Beschäftigung
  • Hilfen für Kinder und Jugendliche/Familien, die von psychischer Krankheit betroffen oder bedroht sind.

Engagement und freiraum-Projekte

Aber natürlich wollen die Mitglieder des Vereins nicht nur die Gesellschafterfunktion wahrnehmen. In eigener Regie unterhält der Verein deshalb seit nunmehr 15 Jahren den Chor Du bist du,  führt Buchlesungen durch und lädt zu Psychoseseminaren ein,   

Unser Anliegen ist es, die Belange psychisch kranker Menschen der Bevölkerung nahe zu bringen und Hemmschwellen abzubauen. Dazu engagieren wir uns in Zusammenarbeit mit dem ANKER bei den Wochen der Gemeindepsychiatrie, den Tagen der seelischen Gesundheit und anderen Projekten.

Seit November 2009 leisten wir uns ein weiteres Projekt, den freiraum – Raum für Kunst und Gesundheit. Im Jahr 2011 ist mit den freiräumern noch eine kleine Theatergruppe entstanden, die hoffentlich in den nächsten Jahren in Schwerin mit Auftritten und Aktionen noch für Aufsehen sorgen wird. weiterhin gibt es aktuell Angebote, wie : Töpfern, Nähen, und freies Malen!

Vereinsvorstand + Mitglieder

Der freiraum e.V. besteht aktuell aus ca. 26 Mitgliedern. Natürlich benötigt freiraum weitere Unterstützer und ehrenamtliche Mitstreiter, die sich für unsere Anliegen engagieren, um unserer Stimme in der Stadt und darüber hinaus mehr Gewicht zu verleihen.

Der freiraum-Vorstand setzt sich aus 3 Mitgliedern zusammen, arbeitet auch ehrenamtlich und trifft sich regelmäßig in seiner Funktion als Gesellschafter und um das Vereinsleben weiter zu entwickeln.

Wir freuen uns über neue Gesichter im freiraum, über Ihre Wünsche und Anregungen und Ihren Besuch in den Schweriner Höfen, Klöresgang 1