Comic-Ausstellung
Vom 10. bis 30. Oktober 2023 wird Schwerin zu einem Ort der kulturellen und mentalen Vielfalt, wenn die "Tage der Seelischen Gesundheit" von einer Comic-Ausstellung umrahmt werden. Diese Veranstaltung verspricht ein Highlight für alle Interessierten zu werden.
Die Comic-Ausstellung präsentiert insgesamt 14 Werke von talentierten Comic-Künstler*innen aus Deutschland und Österreich. Diese Kunstwerke werden für ganze 20 Tage in den Schaufenstern der Schweriner Innenstadt zu sehen sein. Dieses ungewöhnliche Ausstellungskonzept bietet den Passanten und Besuchern die einzigartige Gelegenheit, Comic-Kunst aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten und in den Alltag zu integrieren.
Zentrales Thema der Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit psychischen Erkrankungen und der damit verbundenen Stigmatisierung. Die Künstler*innen setzen sich kreativ und einfühlsam mit diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema auseinander und laden die Besucher dazu ein, ihre eigenen Vorurteile und Ansichten zu überdenken.
Die "Tage der Seelischen Gesundheit" 2023 in Schwerin versprechen, nicht nur Comics, sondern auch das Bewusstsein für die seelische Gesundheit zu fördern. Es ist eine Gelegenheit, sensible Themen anzusprechen und gemeinsam daran zu arbeiten, Vorurteile und Stigmatisierung abzubauen. Diese Comic-Ausstellung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Verständnis für psychische Gesundheit zu fördern und eine integrative und unterstützende Gesellschaft aufzubauen.
Die Ausstellung ist rund um die Uhr zugänglich.
Die Comics:
marialuisa - Tageszeichnungen
Ort: Auris Hörsysteme | Wittenburger Straße 16a
Larissa Bertonasco - Burnout (Bild 3)
Silke Müller - Ich zeichne Idas Wolken nach (Bild 5)
Ort: TISCH - Coworking und Café | Martinstraße 11
Lara Swiontek - Der Panther (Bild 6)
Ort: The Scotmann | Mecklenburgstraße 15
Ivan Schrempf - I hate introspection (Bild 2)
Ort: Café Lennards | Schmiedestraße 23
Maren Profke - Eigentlich wollte ich noch lange leben
Ort: Freydinger | Buschstraße 3
Mathias Hoppe - Iijmeru
Ort: Werk.Stadt.Laden. der Dreescher Werkstätten | Puschkinstraße 46
Cassidy Juzak - Phobia
Ort: Löwe | Am Markt 1
Julian Fiebach - The Worker
Ort: Loza Fina Keramikwerkstatt | Puschkinstraße 53
Eva Muggenthaler - Das Geschenk
Ort: Basilikum | Puschkinstraße 30
Doro Ottermann - Durchhalten bis es mir besser geht
Ort: Raum für Gesundheit | Münzstraße 26
Gregor Hinz - Kämpfe (Bild 4)
Ort: FKK Unverpackt | Münzstraße 24
Eva Dietrich - Happy Self
Ort: Bildermacher | Schliemannstraße 12B
Wiebke Bolduan - Gedanken
Ort: Familiencafé Mama Chocolate | Friedrichstraße 3